Corona Virus – Aktuelles

Wer hat den richtigen Schlüssel?

Auf der ganzen Welt wird seit Monaten in vielen Labors ein Schlüssel gegen das Coronavirus gesucht. Es gibt bereits einige Möglichkeiten, den Menschen zu schützen oder zu heilen, aber es braucht noch viel Zeit und Geduld. Was haben wir bisher herausgefunden?

Medikamente:

Es gibt „antivirale“ Medikamente, die die Vermehrung der Viren in unseren Zellen stoppen können. Diese Medikamente sind für andere Viren entwickelt worden, können beim aktuellen Coronavirus aber helfen.

Es gibt auch Medikamente, die helfen sollten, dass sich die Lungen besser von dieser Krankheit erholen. Diese haben aber eigentlich keinen Einfluss auf das Virus.

Impfung:

Jeder spricht von der Impfung die der richtige Schlüssel sei. Ganz so einfach ist das aber nicht. Zuerst mussten die Forscher das Virus kennenlernen, um den richtigen Schlüssel dazu zu entwickeln. Mit einer Impfung wird unseren „Polizisten“ im Körper, also unserem Immunsystem, das neue Virus vorgestellt. So lernen sie es kennen und können sich darauf vorbereiten. Wenn man sich dann mit dem Virus ansteckt, sind sie zur Stelle und können es bekämpfen.

Gibt es Risiken?

Normalerweise dauert die Entwicklung einer Impfung 6 Jahre, man muss zuerst den richtigen Schlüssel finden, dann daraus einen Impfstoff entwickeln und dann lange testen, ob es Nebenwirkungen gibt. Bei dem aktuellen Corona-Virus aber kürzt man diese Test-Zeit enorm ab. Das kann ein Risiko sein, denn man weiss noch zu wenig, wie die Menschen darauf reagieren. So kann man gut verstehen, wenn sich nicht jeder sofort impfen lassen will. Für die Sicherheit aber spricht, dass so unglaublich viele Forscher auf der ganzen Welt daran arbeiten und natürlich keine Fehler machen wollen.

15. November

Die „zweite Welle“ ist da. Die „erste Welle“ war im Frühling, als sich bei uns viele Menschen mit dem Virus ansteckten. Dann kam der Lockdown und die Zahlen gingen runter. Das heisst, weniger Menschen steckten sich an. Jetzt aber gibt es viel mehr Ansteckungen als im Frühling. Dem sagt man...

10. November

Möglicherweise können sich auch Haustiere infizieren und uns Menschen mit Corona anstecken. Deshalb sollte man darauf achten, wenn man mit dem Hund spazieren geht, dass auch er genug Abstand zu anderen Tieren hat. Bei Katzen ist das allerdings schwieriger!

4. November

Es wurden 10'000 Menschen in den letzten 24 Stunden in der Schweiz positiv getestet. In Deutschland 17'000. Ja, das sind mehr, aber Deutschland hat auch viel mehr Einwohner: Die Schweiz hat 8,6 Mio Einwohner und Deutschland 83 Mio, also fast 10 mal mehr.

2. November

Nun schliesst auch der Europapark. Zum einen ist es sehr schwierig, alle Sicherheitsvorschriften einzuhalten in solch einem grossen Freizeitpark. Viele Gäste haben aber auch einfach Angst und kommen schon gar nicht.

28. Oktober

Der Zirkus Knie muss leider seine Tournee abbrechen. Wie vielen anderen hatte der Zirkus ein schwieriges Jahr. Zuerst konnten sie nicht starten, dann wurden einzelne Vorstellungen abgesagt, sie mussten ganz schnell ein Schutzkonzept erarbeiten und schlussendlich doch frühzeitig abbrechen. Schade! Doch wir freuen uns aufs nächste Jahr!

14. Oktober

In Frankreich gibt es besonders viele Neuinfektionen. Man hat Angst, dass es einen neuen Lockdown geben könnte. Das wäre sehr schlecht, denn wenn die Geschäfte, Büros und Restaurants schliessen müssen, werden viele Menschen ihre Arbeit verlieren. Also sucht man andere Lösungen. Ab heute darf man in vielen Städten in Frankreich...

Ein kleines Lexikon

Auf den letzten beiden Seiten des Buches „König Corona“
gibt es ein kleines Lexikon mit einigen Begriffen die im Zusammenhang mit dem Virus gabraucht wurden.
Jede Woche wird hier auf einen dieser Begriffe eingegangen.

Diese Woche:
Wie merkt man, ob man Corona hat, eine Grippe oder auch nur eine Erkältung?

Corona:

  • Fieber:  ja
  • Husten: ja, ein trockener Husten
  • Gliederschmerzen: manchmal
  • Halsschmerzen: manchmal
  • Kopfweh: manchmal
  • Schnupfen: selten
  • Niessen: nein

Grippe:

  • Fieber:  ja
  • Husten: ja, ein trockener Husten
  • Gliederschmerzen: ja!
  • Halsschmerzen: manchmal
  • Kopfweh: ja
  • Schnupfen: manchmal
  • Niessen: nein

Erkältung:

  • Fieber:  selten
  • Husten: manchmal
  • Gliederschmerzen: ja
  • Halsschmerzen: ja
  • Kopfweh: eher nicht
  • Schnupfen: stark
  • Niessen: ja